Berufsoberschule (Abitur)
Fachrichtung Wirtschaft
An einer Berufsoberschule (BOS) kann nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung die allgemeine Hochschulreife (Berechtigung zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen) oder die fachgebundene Hochschulreife (Berechtigung zu ausgewählten Studiengängen an Universitäten und Hochschulen) erworben werden. Schülerinnen und Schüler, die nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder nach einer mehrjährigen beruflichen Tätigkeit gerne ihr Abitur nachholen/absolvieren möchten, können (je nach Vorbildung) die ein -oder zweijährige Berufsoberschule besuchen.
– Eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder
– 5-jährige einschlägige Berufserfahrung
– Rechnungswesen
– Mündliche Prüfung in einem beliebigem Fach (ausgenommen Sport & Spanisch)
– Facharbeit
Schülerinnen und Schüler, die mit der Fachhochschulreife in die Berufsoberschule aufgenommen wurden, erfüllen die Voraussetzungen, wenn sie in der Berufsoberschule und in dem Bildungsgang, der zur Fachhochschulreife führte, insgesamt mindestens 320 Stunden Unterricht in einer zweiten Fremdsprache hatten und das Abschlusszeugnis der Berufsoberschule als Endnote mindestens 5 Punkte ausweist.
Die Leistungsvoraussetzungen erfüllt auch, wer ein Fremdsprachenzertifikat mit mindestens der Niveaustufe B1 gemäß europäischen Referenzrahmen nachweist.
Schülerinnen und Schüler, die keine zweite Fremdsprache nachweisen, erlangen die fachgebundene Hochschulreife.
Monatliches Schulgeld
Prüfungsgebühr
€ 350,00 (12 Monate)
€ 100,00
– Ferienlernprogramme/Prüfungsvorbereitung
Unsere Aktivitäten außerhalb des Unterrichts