Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Erzieher/Erzieherin (Teilzeitstudium)
Interessentinnen und Interessenten, die bereits Erfahrungen im sozialpädagogischen Berufsfeld gesammelt haben oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Bereich vorweisen, können eine berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher beginnen. Im Anschluss kann ein Vollzeitstudium angeknüpft oder direkt ins Berufsleben eingestiegen werden. Die Ausbildung wird in Teilzeit durchlaufen. Mindestens 20 Wochenstunden werden – begleitend zur schulischen Ausbildung – in einer sozialpädagogischen Einrichtung absolviert, sodass nicht nur theoretische Fertigkeiten angeeignet, sondern auch praktische Erfahrungen gesammelt werden können.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird die Berufsbezeichnung „staatlich geprüfter/geprüfte Erzieher/Erzieherin“ verliehen. Diese ermöglicht den direkten Start ins Arbeitsleben.
Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche:
Fachrichtungsbezogene Lernfelder:
Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
* staatlich genehmigte Ersatzschule
** Zusatzvereinbarung mit Praxisstelle benötigt