Fachoberschule
Als ein- oder zweijähriger BildungsgangDie Fachoberschule (FOS) ist eine Schulform, welche in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland nach der 12. Klasse mit der Fachhochschulreife (Fachabitur) abschließt. Wer zusätzlich sein Abitur nachholen möchte, kann im Anschluss – mit den nötigen Voraussetzungen – die allgemeine Hochschulreife (Abitur) in der 13. Klasse absolvieren. Die Fachoberschule ist in verschiedene berufliche Fachrichtungen ausgerichtet und zählt daher zu den sogenannten berufsbildenden Schulen. Hier kann zwischen „Wirtschaft und Verwaltung“, „Gesundheit und Soziales“ sowie „Gestaltung“ gewählt werden.
Wer zusätzlich zum mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens fünfjährige berufliche Tätigkeit in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf nachweisen kann, hat die Möglichkeit, die allgemeine Fachhochschulreife bereits nach einem Jahr zu erlangen. Die Fachrichtung wird dabei durch die berufliche Vorbildung bestimmt.
Monatliches Schulgeld
Prüfungsgebühr
€ 350,00 (24 Monate)
€ 100,00
Monatliches Schulgeld
Prüfungsgebühr
€ 350,00 (12 Monate)
€ 100,00