Wenn Privatschulen anerkannte Abschlüsse (zum Beispiel Abitur oder den mittleren Schulabschluss) vergeben wollen und/oder durch ihren Besuch die Schulpflicht erfüllt werden soll, dann handelt es sich um Ersatzschule, deren Besuch den Besuch einer entsprechenden staatlichen Schule ersetzt. Ersatzschulen bedürfen einer eigenen staatlichen Anerkennung oder Genehmigung und sind der staatlichen Aufsicht unterworfen.
Die Rackow-Schule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule und darf daher, im Unterschied zu staatlich genehmigten Schulen, alle Prüfungen zu Bildungsabschlüssen (keine Kammerprüfungen) selbst durchführen. Prüfungen, wie etwa die Abitur- und MSA-Prüfungen werden zentral, also parallel mit den staatlichen Oberstufenzentren Berlins, geschrieben.
Ebenfalls darf die Rackow-Schule alle Bildungsabschlüsse vergeben, sowie Zeugnisse darüber ausstellen. Alle Zeugnisse sind anerkannt.
Folgende Unterlagen sind bei Vertragsabschluss spätestens aber bis zum Schuljahresbeginn einzureichen:
Schulgeld:
Das Schulgeld kann steuerlich abgesetzt werden. 30 % des tatsächlich gezahlten Schulgeldes als Sonderausgabe (§10 EStG).
Ein gestaffeltes Schulgeld nach Einkommenshöhe ist möglich.
Ein Antrag auf reduziertes Schulgeld erfolgt unter Vorlage eines aktuellen Einkommenssteuernachweises o. Ä.. Dieser Nachweis ist alle 12 Monate selbstständig und unaufgefordert zu erbringen.
Bruttojahreseinkommen | monatliches Schulgeld |
bis EUR 29.420 | EUR 100,00 |
bis EUR 32.500 | EUR 150,00 |
bis EUR 35.000 | EUR 200,00 |
bis EUR 37.500 | EUR 250,00 |
bis EUR 40.000 | EUR 300,00 |
ab EUR 40.001 | EUR 350,00 |
Neben den genannten Regelungen wird ein Rabatt in Höhe von EUR 50,00 pro Monat eingeräumt, solange sich ein Geschwisterkind auf der Schule befindet, für welches das Regelschulgeld gezahlt wird.
Grundsätzlich ist eine BAföG-Förderung möglich, die aber individuell geprüft werden muss.
http://www.das-neue-bafoeg.de/
http://www.berlin.de/verwaltungsfuehrer/bafoegaemter/
Darüber hinaus ist auch eine Förderung durch den so genannten Bildungskredit der KfW möglich. Auch hier ist jeder Antrag individuell zu betrachten.
http://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/StudiumBeruf/index.jsp
Auch eine Förderung der Bundeswehr ist, nach individueller Prüfung der entsprechenden Förderstelle, realisierbar.
http://www.terrwv.bundeswehr.de/portal/a/terrwv/karriere/berufsford
Vorübergehende Krankheit
Ab dem ersten Tag ist eine Krankschreibung vom Arzt vorzulegen, die spätestens am dritten Tag bei den Rackow-Schulen eingereicht wird. Dies kann per Mail an Krankmeldung@rackow-berlin.de, per Fax, per Post und persönlich erfolgen. Der verpasste Stoff ist individuell nachzuarbeiten. Arbeitsblätter werden für Schülerinnen und Schüler in einem speziellen Ordner im Klassenraum gesammelt.
Sollte der Unterricht vorzeitig aufgrund von Krankheit (Unwohlsein, Kopfschmerzen etc.) verlassen werden, ist sofort ein Arzt aufzusuchen und sich eine Bescheinigung ausstellen zu lassen. Es gilt ebenfalls eine Frist von drei Tagen zur Einreichung.
Unentschuldigte Fehlzeiten sind auf den Zeugnissen vermerkt.
Die Rackow-Schulen haben mehrjährige Erfahrung im Umgang mit chronischen Krankheiten und Lernschwächen. Unser Schülercoach Team berät zu physischen und psychischen Lernbeeinträchtigungen, wie etwa Legasthenie, Dyskalkulie oder Sehschwäche und nimmt sich diesen Individuell an. So kann man gegebenenfalls in Prüfungen zusätzliche Hilfsmittel verwenden oder zusätzliche Bearbeitungszeit bekommen. Sollte ein Lernbeeinträchtigung vorliegen, weisen Sie diese bitte per Attest nach.
Selbstverständlich stehen wir auch bei Prüfungsangst oder anderen schwer attestierbaren Symptomen zur Seite.
Eine vorübergehende oder chronische Sportunfähigkeit ist ebenfalls zu attestieren. Gegebenenfalls wird die Sportnote durch eine Facharbeit ermittelt.
Die Geschäfts- bzw. Bürozeiten der Rackow-Schule sind Montag- Freitag 7:30 – 18:00 Uhr. Alle Bildungsgänge der Ersatzschule starten am ersten Montag im September und enden im Abschlussjahr am ersten Freitag im Juli. Es gelten die Zeiten der Berliner Schulferien.
In der Regel wird im Zeitraum von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:45 Uhr unterrichtet.
Es werden immer 2 Unterrichtseinheiten zu einem Block zusammengefasst.
Wichtige Termine können Sie dieser Webseite unter „Termine“ entnehmen.
Gerne beantworten wir Ihnen alle weiteren Fragen persönlich unter der Tel: 030 31504243 oder Sie schreiben uns eine Email an info@rackow-berlin.de.